PowerDog © 2013 - 2025
Am SmartDog Portal gibt es eine neue Funktion:
Unter:
Meine Anlagen → Anlage auswählen → Optionen → Geräte-Config
kann ab sofort die Anzeigereihenfolge von Zählern, Sensoren und Regelungen individuell angepasst werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Tipp: Nutzen Sie die neue Funktion, um besonders wichtige Geräte ganz oben anzuzeigen – so haben Sie alle relevanten Daten noch schneller im Blick.
Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne!
Die Elektromobilität boomt – doch mit dem steigenden Anteil an E-Autos wächst auch die Belastung unserer Stromnetze. Besonders in Mehrfamilienhäusern oder Unternehmensflotten ist eine gleichzeitige Ladung aller Fahrzeuge kaum realistisch – ohne dass es zu Problemen kommt.
EcoData Solutions GmbH bietet mit dem SmartDog EMS eine innovative Lösung: Ein dynamisches Lastmanagement für Wallboxen, das nicht nur die verfügbare Leistung intelligent verteilt, sondern auch PV-Überschuss und Stromtarife berücksichtigt.
Vorteile des Systems im Überblick:
Fazit:
Smart Charging ist mehr als nur „schnell voll laden“. Mit der Lösung von EcoData wird Elektromobilität erst richtig smart – nachhaltig, netzschonend und kosteneffizient.
📊 Mehr dazu auf: www.ecodata-sl.de
Wir bedanken uns bei unseren Besuchern für die tollen Gespräche und Diskussionen. Wir konnten wieder einmal feststellen, das viele Kunden Interesse und Bedarf an unseren Lösungen haben. Dies ist eine Bestätigung für unsere Bemühungen über die wir uns natürlich sehr freuen!
Immer wieder konnten wir feststellen, das Kunden gar nicht gewusst haben, das wir diese oder jene Funktion neu zur Verfügung stellen können, die in aktuellen Projekten gebraucht wird.
Genau dies ist der Sinn der Messe!
Da die PV-Anlagen in dem Firmengelände auf 4 Hallen aufgeteilt sind und eine Verkabelung des Netzschutzes zu den Leistungsschaltern deswegen fast nicht möglich war, wurde unser System KUWO eingesetzt. Ein SmartDog Master und 3 Slaves übernehmen die wichtige Funktion des Netzschutzes.
Der Master sitzt in der Übergabestation und kommuniziert mit dem Netzbetreiber und dem Netzschutz. Die 3 Slaves sitzen in den Hallen und kommunizieren jeweils mit Sofar Wechselrichtern per RS485 und mit dem Leistungsschalter.
Bei einer Auslösung des Netzschutzes werden unmittelbar die Leistungsschalter der Slaves angesteuert. Gleichzeitig werden die Stellungsmeldungen der Leistungsschalter an den Netzschutz und an die Fernwirktechnik gemeldet.
Das ganze funktioniert innerhalb von Millisekunden und die Vorgabezeiten der TOR-Erzeuger werden ohne Probleme eingehalten!
Bei einem Ausfall der Kommunikation eines Slaves löst der Leistungsschalter in der vorgegebenen Zeit aus.
Auch die nötige FRT-Fähigkeit des Master-Slave Systemes wurde geprüft und nachgewiesen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhalten Sie Informationen über die neuesten Entwicklungen im und um den SmartDog. Wollen Sie sich vom Newslettersystem abmelden, so finden Sie am Ende dieser E-Mail einen Abmeldelink.
SmartDog deckt die benötigten Funktionen am besten ab. Das System erfüllt die Anforderungen der verschiedenen Netzbetreiber kostengünstig und ohne großen Aufwand. Es konnten gleich 5 Märkte mit SmartDogs ausgestattet werden und innerhalb von 2 Wochen in Betrieb gehen.
Anbindung an die Leipziger Strombörse erfolgt für stundengenaue Strompreisermittlung in Deutschland und Österreich.
Aktuelle Funktionen:
Changelog V4.0-r3054
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit der Seriennummer ihres PowerDog/SmartDog wenn wir das Update freigeben sollen an:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhalten Sie Informationen über die neuesten Entwicklungen im und um den SmartDog.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab sofort steht ihnen die SmartDog APP für die neuesten Android und iOS Versionen zur Verfügung. Ebenso wird die PowerDog APP von der SmartDog APP abgelöst.
Der PIKO CI von KOSTAL ist der Gewerbe-Wechselrichter für große Solaranlagen und kompatibel mit den Parkreglern des Energiemanagement-Spezialisten Ecodata – effizienz- und normentsprechend.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab Firmware V2.8-rev3023 können Sie über die Smartphone APP Ihre Ladestation steuern. Vorausgesetzt die Ladestation ist am PowerDog/SmartDog vollständig eingebunden und die Internetverbindung ist ausreichend schnell. Ebenso ändert sich in der APP die Ansicht. Hierzu steht in zukunft eine Auswahl zwischen "Übersicht" und "Liveview" zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |
Mit freundlichen Grüßen
das ecodata solutions-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhalten Sie Informationen über die neuesten Entwicklungen im und um den PowerDog/SmartDog.
Mit freundlichen Grüßen
das ecodata solutions-Team
Ab Januar 2020 können wir die Solarlog-FTP-Daten in unser Portal integrieren. Hierzu wird für jeden Solarlog ein eigener FTP-Zugang erstellt. Wir benötigen hierzu lediglich die Seriennummer des Datenlogger.
Solarlog Anlagen werden in bewährter Weise (übersichtlich - aber trotzdem sind die wichtigsten Details abrufbar) genauso dargestellt wie die PowerDog Anlagen. Kunden oder Installateure mit gemischten Anlagen sehen alle Anlagen in Ihren Übersichten.
Somit können nun auch Solarlog Anlagen zu viel günstigeren Konditionen im PowerDog Portal überwacht werden.
Selbstverständlich funktionieren auch die Alarmierungen bei Fehlern.
Weitere Logger und Wechselrichter folgen nächstes Jahr
Dieser Schaltschrank setzt die Anforderungen die nach der VDE 4110 (seit April 2019 gültig) an eine gewerbliche Photovoltaikanlage gestellt werden um. Dabei geht es in erster Line um die Kommunikation zwischen dem Energieversorger und der Photovoltaikanlage.
Hier werden alle verfügbaren Batteriespeichersysteme für den PowerDog aufgelistet. Unterschieden wird hier zwischen "Nur Visualisieren" und "Visualisierend und Regelnd".
Funktionen:
PowerDog ist Zulieferer in einem F+E-Vorhaben des BMWi im Rahmen des Programms IKT 2. Das Projekt LokSMART Jetzt! 2 wird Lösungen entwickeln, um autarkes Energiemanagement im lokalen Bereich zu ermöglichen, die Netzbelastung zu reduzieren und so letztlich Kosten einzusparen. So sollen Differenzen zwischen tatsächlichem Bedarf und tatsächlich erzeugter Leistung durch elektrische Pufferspeicher, die Einbindung bidirektionaler Elektrofahrzeuge und die intelligente Steuerung großer Verbraucher ausgeglichen werden.
Das Unternehmen Enteria wird in Kooperation mit der Firma ecodata GmbH seine Expertise in den Bereichen Energiemanagementsysteme, Photovoltaik und Smart Grid in zwei Pilotanlagen in das Projekt einbringen.
Ecodata GmbH erhält somit keine Förderung und bringt seine Leistungen und Entwicklungen als Zulieferer ein.
Sehr geehrter Kunde,
der PowerDog kann mit folgenden Wechselrichtertypen per Netzwerk (LAN/WLAN) kommunizieren: